Das Projekt des Weisenwegs entstand während einer Sitzung des Weisenrats, der aus 9 Frauen und 9 Männern im Alter von 60 Jahren und älter besteht, die aufgrund ihrer Erfahrung von den Gemeinderäten ausgewählt wurden. An diesem Tag ging es um die Frage, wie wir unser republikanisches Motto “Liberté, Égalité, Fraternité” (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit) leben können. 

Die Entstehung des Weisenwegs

Es entstand die Idee, dass die Stadt mit Sätzen berühmter Frauen und Männer, die weltweit für ihre Weisheit und ihren Humanismus bekannt sind, das Bewusstsein der Passanten aus Bormé und der Touristen ansprechen könnte. Um dieses mutige und innovative Projekt in den Augen des Bürgermeisters und des Stadtrates zu rechtfertigen, wurde beschlossen, den Rundgang mit den historischen Tafeln zu verbinden, die an den symbolträchtigen Denkmälern der Stadt angebracht werden sollten. Die Mitglieder des Ältestenrates legten den Verlauf des Weges durch das mittelalterliche Dorf fest und arbeiteten an der Unterstützung, den Texten, Bildern und Symbolen für diese Tafeln.

Le Chemin des Sages Bormes les Mimosas

Das Symbol des Schmetterlings wurde gewählt, weil es die Freude, Schönheit, Anmut und Leichtigkeit des Seins repräsentiert. Er verweist auf die Macht der persönlichen Transformation durch seine starke Kraft der Wiedergeburt. Bevor es zum Schmetterling wird, ist dieses Insekt zunächst ein Ei, dann wird es zur Raupe, dann zur Puppe und schließlich zum Schmetterling. Jeder neue Schritt symbolisiert eine Veränderung im Leben, das Loslassen dessen, was Sie waren, um das zu schätzen, was Sie geworden sind. Als Symbol der Weisheit ist dieses Tier eine Quelle der Inspiration im Leben. Unter seinem zerbrechlichen Äußeren

Der Schmetterling ist mit einer großen Kraft ausgestattet. Sein Leben ist kurzlebig (Lebensdauer von einigen Tagen bis Wochen) und doch verbreitet er Freude und gute Laune durch die Anmut und Schönheit seines Fluges und genießt jeden Augenblick, den die Natur ihm bietet. Warum sollten wir es also nicht wie der Schmetterling machen und alles, was das Leben uns bietet, mit Zuversicht angehen, ob gute oder schlechte Erfahrungen, denn schließlich dauert es nur einen Augenblick. Sind diese vergangenen Erfahrungen nicht die beste Vorbereitung auf die Zukunft, die es uns ermöglicht, mit mehr Gelassenheit auf den Wegen des Lebens voranzuschreiten?

Die Biografie von Molière

Schauspieler, Leiter der Theatergruppe, Autor und Regisseur.

Jean-Baptiste Poquelin, der später den Namen Molière annehmen sollte, wurde am 15. Januar 1622 in Paris als Sohn eines reichen Tapezierers des Königs geboren. Er verlor seine Mutter im Alter von zehn Jahren. Nachdem er am Collège de Clermont (dem späteren Lycée Louis-le-Grand) unterrichtet wurde, studierte er Jura in Orléans, das er 1642 abbrach, um die Nachfolge seines Vaters anzutreten, von dem er sich im folgenden Jahr trennte, um Schauspieler zu werden.

Mit seiner Geliebten Madeleine Béjart gründete er die Kompanie “L’Illustre-Théâtre“, deren Direktor er war und nahm den Namen Molière an. Die Truppe ging jedoch bankrott, was dazu führte, dass Molière 1645 für einige Tage inhaftiert wurde, bevor er dank seines Vaters, der seine Schulden bezahlte, wieder frei kam. Mit der Truppe von Charles Dufresne und einigen Schauspielern von L’Illustre-Théâtre ging er in die Provinz, wo er bis 1658 blieb. Ab 1655 war er auch als Dramatiker tätig.

Molière

Als Molière 1658 nach Paris zurückkehrte, hatte er im folgenden Jahr einen glänzenden Erfolg mit Les Précieuses ridicules. Im Jahr 1661 zog er mit seiner Truppe in den Palais Royal. Im Jahr 1662 heiratete er die Schauspielerin Armande Béjart, die jüngere Schwester von Madeleine Béjart. Trotz seines Erfolgs wurde “L’école des femmes” als irreligiöses Stück angeklagt und war Gegenstand einer langen Polemik. Die Komödie Tartuffe, die Katholiken schockierte, wurde auf Antrag des Erzbischofs von Paris für mehrere Jahre verboten. Im Jahr 1665 wurde Molière, dessen Theatergruppe von König Ludwig XIV. finanziell unterstützt wurde, zum Verantwortlichen für die Unterhaltung des Hofes ernannt. Molière trennte sich 1666 von Armande und versöhnte sich 1672 mit ihr. Er schrieb zahlreiche Stücke, darunter Ballettkomödien mit dem Musiker und Komponisten Jean-Baptiste Lully (1632-1687) wie Le Bourgeois gentilhomme und feierte damit große Erfolge.

Molière starb am 17. Februar 1673 an einer Lungenblutung, kurz nach der vierten Aufführung von “Der eingebildete Kranke“, während der er Schmerzen hatte, als er die Hauptrolle des Argan spielte. Er wurde auf dem Père Lachaise in Paris neben Jean de la Fontaine beigesetzt. Als guter Beobachter der Gesellschaft schildert Molière in seinen Stücken die Sitten seiner Zeit, insbesondere die der Bourgeoisie, deren Streben nach Adel, die Stellung der Frauen und die Ehen aus Eigennutz er kritisiert. Er schuf eine ganze Reihe emblematischer Charaktere, die in die Geschichte eingegangen sind: Monsieur Jourdain, Harpagon, Alceste und Célimène, Tartuffe und Orgon, Dom Juan, Sganarelle, Argan der eingebildete Kranke. Molière nimmt einen sehr wichtigen Platz in der französischen Literatur ein, in der er eine der Säulen ist, mit Werken von großer Vielfalt, die die Komödie aus ihrem unbedeutenden Genre herausführten.

Vom Olivenbaum zum Öl

Die Bevölkerung des Dorfes und der Gemeinde wuchs beträchtlich, was zu einer steigenden Nachfrage nach Olivenöl führte. Olivenöl war für das tägliche Leben der Bewohner von wesentlicher Bedeutung und wurde zum Kochen, für die Beleuchtung mit Öllampen und zur Herstellung von Seife verwendet.

Um diese Nachfrage zu befriedigen, mussten einige Grundstücksbesitzer mehrere Ölmühlen bauen. Es gab bis zu fünf Mühlen im Zentrum des Dorfes und viele private Mühlen in der Umgebung. Die geografische Lage der Mühlen war strategisch, in der Nähe der Olivenhaine, um die Transportzeit des Öls zu verkürzen. Ein Brunnen in der Nähe lieferte das Wasser, das für die aufeinanderfolgenden Waschvorgänge benötigt wurde. Mit dem Aufkommen der industriellen Revolution und später dem Ersten Weltkrieg wurde die Aufgabe der Ölmühlen jedoch beschleunigt. Der technische Fortschritt und der Mangel an Arbeitskräften während des Krieges führten zur schrittweisen Schließung der Mühlen.

Moulin à huile Bormes

Noch heute sind die Kapellen der Mühle sichtbar, die die oberen Teile des Systems darstellen. Das Gebäude war so konzipiert, dass es ein an einer Achse befestigtes Tier und einen Mühlstein aufnehmen konnte, der sich um den Mahlbehälter drehte. Diese Geschichte veranschaulicht die Bedeutung des Olivenbaums in der lokalen Landwirtschaft und zeigt die Entwicklung der Techniken und die historischen Umstände, die die Olivenölindustrie in der Region beeinflusst haben.

Baludik Chemin des Sages

Finden Sie den Weg der Weisen auch auf Baludik!

Scannen Sie diesen QR-Code, um die geolokalisierte Spielstrecke zu entdecken. Spiele und Überraschungen erwarten Sie mit der Baludik App.

War dieser Inhalt nützlich?