Das Projekt des Weisenwegs entstand während einer Sitzung des Weisenrats, der aus 9 Frauen und 9 Männern im Alter von 60 Jahren und älter besteht, die aufgrund ihrer Erfahrung von den Gemeinderäten ausgewählt wurden. An diesem Tag ging es um die Frage, wie wir unser republikanisches Motto “Liberté, Égalité, Fraternité” (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit) leben können.

Die Entstehung des Weisenwegs

Es entstand die Idee, dass die Sätze berühmter Frauen und Männer, die weltweit für ihre Weisheit und ihren Humanismus bekannt sind, in der Stadt das Bewusstsein der Passanten aus Bormio und der Touristen ansprechen könnten. Um dieses mutige und innovative Projekt vor dem Bürgermeister und dem Stadtrat zu rechtfertigen, wurde beschlossen, den Rundgang mit den historischen Tafeln zu verbinden, die an den symbolträchtigen Denkmälern der Stadt angebracht werden sollten. Die Mitglieder des Ältestenrates legten den Verlauf des Weges durch das mittelalterliche Dorf fest und arbeiteten an der Unterstützung, den Texten, Bildern und Symbolen für diese Tafeln.

Le Chemin des Sages Bormes les Mimosas

Das Symbol des Schmetterlings wurde gewählt, weil es die Freude, Schönheit, Anmut und Leichtigkeit des Seins repräsentiert. Er verweist auf die Macht der persönlichen Transformation durch seine starke Kraft der Wiedergeburt. Bevor es zum Schmetterling wird, ist dieses Insekt zunächst ein Ei, dann wird es zur Raupe, dann zur Puppe und schließlich zum Schmetterling. Jeder neue Schritt symbolisiert eine Veränderung im Leben, das Loslassen dessen, was Sie waren, um das zu schätzen, was Sie geworden sind. Als Symbol der Weisheit ist dieses Tier eine Quelle der Inspiration im Leben. Unter seinem zerbrechlichen Äußeren

Der Schmetterling ist mit einer großen Kraft ausgestattet. Sein Leben ist kurzlebig (Lebensdauer von einigen Tagen bis Wochen) und doch verbreitet er Freude und gute Laune durch die Anmut und Schönheit seines Fluges und genießt jeden Augenblick, den die Natur ihm bietet. Warum sollten wir es also nicht wie der Schmetterling machen und alles, was das Leben uns bietet, mit Zuversicht angehen, ob gute oder schlechte Erfahrungen, denn schließlich dauert es nur einen Augenblick. Sind diese vergangenen Erfahrungen nicht die beste Vorbereitung auf die Zukunft, die es uns ermöglicht, mit mehr Gelassenheit auf den Wegen des Lebens voranzuschreiten?

Die Biographie von Perikles

Athener Stratege, Redner, Staatsmann und Vater der Demokratie

Als Aristokrat, der aus einer großen Adelsfamilie stammte, nahm er schon in jungen Jahren am politischen Leben der Athener Republik teil. Er unterstützte das demokratische System und förderte durch verschiedene Maßnahmen die Beteiligung aller Bürger an den Angelegenheiten der Stadt. Perikles gab einem Jahrhundert seinen Namen, nicht so sehr wegen seiner genialen Fähigkeiten als Staatsmann und vor allem als Politiker, sondern wegen der außergewöhnlichen Dauer seiner politischen Vorrangstellung in der athenischen Demokratie, die sich auf ihrem Höhepunkt befand. Er war der Architekt des athenischen Glanzes und führte Athen vom übermäßigen Krieg zum Pazifismus. Perikles war ein Verfechter der Bürgerrechte, förderte Kunst und Kultur und trug zur Errichtung von Parthenon bei.

Périclès

Er verließ sich auf das Prestige seiner kulturellen und sozialen Errungenschaften, um den noch unabhängigen griechischen Städten die athenische Hegemonie aufzuzwingen. Er förderte die Künste und die Literatur und schmückte Athen mit bewundernswerten Monumenten (Propyläen, Parthenon usw.). Als großer Bewunderer von Philosophen und Künstlern (Sophokles, Sokrates) machte er sein Land zu einer Musterdemokratie, die allen seinen Mitbürgern Nahrung und Arbeit bot. Unter seiner Führung wurde Athen zu einem großen Zentrum für Kunst, Kultur und Literatur, aber seine Vormachtstellung und sein Imperialismus weckten den Neid der anderen griechischen Stadtstaaten, insbesondere des langjährigen Rivalen Sparta. Perikles starb im September 429 an der Pest.

Die Zisterne, eine unterirdische Kathedrale

Bis 1875 wurde das Dorf durch Brunnen und Fontänen mit Trinkwasser versorgt. Aufgrund der Dürre und des Bevölkerungswachstums beschloss die Gemeinde, eine Zisterne zu bauen, um eine konstante Wasserversorgung zu gewährleisten. Die Zisterne, die hauptsächlich von der Quelle der Landon Hills gespeist wird, hat eine Kapazität von 1500 m³ und befindet sich unterirdisch unter dem kleinen Stadion in der Nähe der Schule.

Im Laufe der Jahre wurde das Wasserversorgungssystem regelmäßig überarbeitet, um mit dem schnellen Wachstum des Tourismus Schritt zu halten. Das Abwasser wird nicht mehr in Tankwagen geleitet, sondern es werden modernere Lösungen in Betracht gezogen. Im Jahr 1907 wurde auf einer Sitzung des Gemeinderats die Notwendigkeit einer besseren Wasserversorgung für die Einwohner von Le Lavandou und Bormes angesprochen. Es wurde ein Antrag an den Präfekten gestellt. 1913 erhielt Bormes den Status eines Luftkurortes, was zu erhöhten Anforderungen in Bezug auf Gesundheit, Hygiene und Sanitärversorgung führte.

1919, während der Epidemie der Spanischen Grippe, wurde die Entleerung der Klärgruben zu einem Anliegen, um die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern. 1922 wurde beschlossen, dass das Dorf Bormes als Luftkurort eine Infrastruktur erhalten sollte, die den Bedürfnissen der Hygiene und der Verschönerung entspricht. 1924 wurden die Gemeinden Le Lavandou und Bormes an das Grundwasser der Batailler-Ebene angeschlossen, um das Problem des fließenden Wassers in den Haushalten zu lösen. Im Jahr 1933 wurden Duschen und Waschbecken in der Gemeindeschule installiert, um das Wohlbefinden der Schüler zu verbessern.

Citerne souterraine Bormes

Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Wasserversorgungsnetz beschädigt, und 1945 rationierte die Stadtverwaltung das Wasser durch die Ausgabe von Lebensmittelkarten, die 10 Liter pro Tag und Person berechtigten. Die Wasserknappheit hielt mehrere Jahrzehnte an, aber der Bau des Canal de Provence und des Trapan-Staudamms im Jahr 1969 halfen, den Wassermangel zu beheben, insbesondere in den Sommermonaten. Trotzdem kommt es auch in den 70er Jahren noch vor, dass die Wasserversorgung aus Spargründen zeitweise unterbrochen wird, um den Zugang für alle zu gewährleisten.

Baludik Chemin des Sages

Finden Sie den Weg der Weisen auch auf Baludik!

Scannen Sie diesen QR-Code, um die geolokalisierte Spielstrecke zu entdecken. Spiele und Überraschungen erwarten Sie mit der Baludik App.

War dieser Inhalt nützlich?