Das Projekt des Weisenwegs entstand während einer Sitzung des Weisenrats, der aus 9 Frauen und 9 Männern im Alter von 60 Jahren und älter besteht, die aufgrund ihrer Erfahrung von den Gemeinderäten ausgewählt wurden. An diesem Tag ging es um die Frage, wie wir unser republikanisches Motto “Liberté, Égalité, Fraternité” (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit) leben können.

Die Entstehung des Weisenwegs

Es entstand die Idee, dass die Stadt mit Sätzen berühmter Frauen und Männer, die weltweit für ihre Weisheit und ihren Humanismus bekannt sind, das Bewusstsein der Passanten aus Bormé und der Touristen ansprechen könnte. Um dieses mutige und innovative Projekt in den Augen des Bürgermeisters und des Stadtrates zu rechtfertigen, wurde beschlossen, den Rundgang mit den historischen Tafeln zu verbinden, die an den symbolträchtigen Denkmälern der Stadt angebracht werden sollten. Die Mitglieder des Ältestenrates legten den Verlauf des Weges durch das mittelalterliche Dorf fest und arbeiteten an der Unterstützung, den Texten, Bildern und Symbolen für diese Tafeln.

Le Chemin des Sages Bormes les Mimosas

Das Symbol des Schmetterlings wurde gewählt, weil es die Freude, Schönheit, Anmut und Leichtigkeit des Seins repräsentiert. Er verweist auf die Macht der persönlichen Transformation durch seine starke Kraft der Wiedergeburt. Bevor es zum Schmetterling wird, ist dieses Insekt zunächst ein Ei, dann wird es zur Raupe, dann zur Puppe und schließlich zum Schmetterling. Jeder neue Schritt symbolisiert eine Veränderung im Leben, das Loslassen dessen, was Sie waren, um das zu schätzen, was Sie geworden sind. Als Symbol der Weisheit ist dieses Tier eine Quelle der Inspiration im Leben. Unter seinem zerbrechlichen Äußeren

Der Schmetterling ist mit einer großen Kraft ausgestattet. Sein Leben ist kurzlebig (Lebensdauer von einigen Tagen bis Wochen) und doch verbreitet er Freude und gute Laune durch die Anmut und Schönheit seines Fluges und genießt jeden Augenblick, den die Natur ihm bietet. Warum sollten wir es also nicht wie der Schmetterling machen und alles, was das Leben uns bietet, mit Zuversicht angehen, ob gute oder schlechte Erfahrungen, denn schließlich dauert es nur einen Augenblick. Sind diese vergangenen Erfahrungen nicht die beste Vorbereitung auf die Zukunft, die es uns ermöglicht, mit mehr Gelassenheit auf den Wegen des Lebens voranzuschreiten?

Goethes Biografie

Romanautor, Dramatiker, Dichter, Wissenschaftler, Kunsttheoretiker und Staatsmann.


Johann Wolfgang von Goethe, geboren am 28. August 1749 in Frankfurt am Main als Sohn einer wohlhabenden bürgerlichen Familie, ist ein deutscher Dichter, Romanautor und Dramatiker. Er begann sehr früh mit dem Schreiben. Er wurde von seinem Vater erzogen, der ihn in Sprachen, Tanz, Fechten und Reiten einführte.

Goethe

Er lernte die französische Zivilisation kennen, als ein französischer Offizier während des Siebenjährigen Krieges bei seiner Familie untergebracht wurde. Dieser Offizier wurde ein Freund von Goethes Vater und ermöglichte es dem Teenager, 1764 der Krönung von Kaiser Joseph beizuwohnen. Von 1765 bis 1771 studierte er Jura in Leipzig und später in Straßburg. Er war Rechtsanwalt, Richter, Kriegskommissar, Direktor der Staatsfinanzen und wurde gadelt. Er heiratete Christiane Vulpus im Jahr 1806. Goethes berühmtestes Werk, “Faust“, ist ein zweiteiliges Drama über das Leben von Heinrich Faust, einem Gelehrten, der seine Seele an den Teufel Mephistopheles im Austausch für Wissen und irdische Freuden verkauft. “Faust” gilt als eine der größten Errungenschaften der deutschen und der Weltliteratur. Neben seinen literarischen Beiträgen interessierte sich Goethe auch für Wissenschaft und Philosophie. Er forschte in den Bereichen Optik, Anatomie, Botanik und Geologie und entwickelte seine eigene Farbtheorie, die er in seinem Werk “Die Farbenlehre” (1810) darstellte.

Goethe starb 1832 im Alter von 82 Jahren und hinterließ ein Werk, das weiterhin die Literatur, Philosophie und Wissenschaft beeinflusst. Sein Talent, Gelehrsamkeit, Leidenschaft und menschliche Sensibilität in seinen Schriften zu vereinen, brachte ihm den Ruf ein, einer der großen Geister der europäischen Kulturgeschichte zu sein.

Der Pous d’Amoun und die Draille des Bredouilles

Der Draille des Bredouilles ist keine neue Kreation im Zusammenhang mit der touristischen Entwicklung. Tatsächlich wurde dieser Weg bereits im napoleonischen Kataster von 1826 erwähnt, zu einer Zeit, als die Aktivitäten des Dorfes hauptsächlich auf die Landwirtschaft ausgerichtet waren.

Neben der Viehzucht trugen die Jäger regelmäßig dazu bei, das Dorf mit Frischfleisch zu versorgen. Manchmal war das Glück jedoch nicht auf seiner Seite, und das Wild wurde selten. In solchen Fällen kehrte der Jäger erschöpft und mit leerer Jagdtasche zurück. Hier kommt der Draille des Bredouilles, dem kleinen Weg abseits des Dorfes, eine besondere Bedeutung zu, da er vor neugierigen Blicken und somit vor Spott geschützt ist. Der Stolz des Aufbruchs in der Morgendämmerung weicht nun der Diskretion der erfolglosen Rückkehr von der Jagd.

Am Ende der Draille des Bredouilles finden Sie auf Ihrem Weg den “pous d’amoun“, den Brunnen, der sich auf provenzalisch stromaufwärts befindet. Er hat sein Gegenstück im unteren Teil des Dorfes, den “pous d’avau“, den Brunnen, der sich talwärts befindet. Diese Brunnen zeugen von der jahrhundertealten Besessenheit, sauberes Wasser zu finden. Das genaue Baudatum dieses Brunnens ist nicht bekannt, aber es wird angenommen, dass er Anfang des 18. Jahrhunderts gegraben wurde, zur gleichen Zeit wie die anderen Brunnen im Dorf. In Zeiten großer Trockenheit war es nicht ungewöhnlich, einen Wächter vor dem Brunnen zu finden, der die Wassermenge, die die Bewohner im Interesse der Gemeinschaft entnehmen konnten, begrenzte. Derjenige, der das Wasser in den verschiedenen Vierteln und zu bestimmten Zeiten verteilte, wurde zu einer der wichtigsten Personen im Dorf. Im Jahr 1945 stellte die Gemeinde den Einwohnern von Bormes eine Wasserkarte aus, die sie zu 10 Litern Wasser pro Tag berechtigte.

Baludik Chemin des Sages

Finden Sie den Weg der Weisen auch auf Baludik!

Scannen Sie diesen QR-Code, um die geolokalisierte Spielstrecke zu entdecken. Spiele und Überraschungen erwarten Sie mit der Baludik App.

War dieser Inhalt nützlich?