Das Projekt des Weisenwegs entstand während einer Sitzung des Weisenrats, der aus 9 Frauen und 9 Männern im Alter von 60 Jahren und älter besteht, die aufgrund ihrer Erfahrung von den Gemeinderäten ausgewählt wurden. An diesem Tag ging es um die Frage, wie wir unser republikanisches Motto “Liberté, Égalité, Fraternité” (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit) leben können.

Die Entstehung des Weisenwegs

Es entstand die Idee, dass die Stadt mit Sätzen berühmter Frauen und Männer, die weltweit für ihre Weisheit und ihren Humanismus bekannt sind, das Bewusstsein der Passanten aus Bormé und der Touristen ansprechen könnte. Um dieses mutige und innovative Projekt in den Augen des Bürgermeisters und des Stadtrates zu rechtfertigen, wurde beschlossen, den Rundgang mit den historischen Tafeln zu verbinden, die an den symbolträchtigen Denkmälern der Stadt angebracht werden sollten. Die Mitglieder des Ältestenrates legten den Verlauf des Weges durch das mittelalterliche Dorf fest und arbeiteten an der Unterstützung, den Texten, Bildern und Symbolen für diese Tafeln.

Le Chemin des Sages Bormes les Mimosas

Das Symbol des Schmetterlings wurde gewählt, weil es die Freude, Schönheit, Anmut und Leichtigkeit des Seins repräsentiert. Er verweist auf die Macht der persönlichen Transformation durch seine starke Kraft der Wiedergeburt. Bevor es zum Schmetterling wird, ist dieses Insekt zunächst ein Ei, dann wird es zur Raupe, dann zur Puppe und schließlich zum Schmetterling. Jeder neue Schritt symbolisiert eine Veränderung im Leben, das Loslassen dessen, was Sie waren, um das zu schätzen, was Sie geworden sind. Als Symbol der Weisheit ist dieses Tier eine Quelle der Inspiration im Leben. Unter seinem zerbrechlichen Äußeren

Der Schmetterling ist mit einer großen Kraft ausgestattet. Sein Leben ist kurzlebig (Lebensdauer von einigen Tagen bis Wochen) und doch verbreitet er Freude und gute Laune durch die Anmut und Schönheit seines Fluges und genießt jeden Augenblick, den die Natur ihm bietet. Warum sollten wir es also nicht wie der Schmetterling machen und alles, was das Leben uns bietet, mit Zuversicht angehen, ob gute oder schlechte Erfahrungen, denn schließlich dauert es nur einen Augenblick. Sind diese vergangenen Erfahrungen nicht die beste Vorbereitung auf die Zukunft, die es uns ermöglicht, mit mehr Gelassenheit auf den Wegen des Lebens voranzuschreiten?

Die Biografie von Louis Pasteur

Vater des Tollwut-Impfstoffs und der Pasteurisierung.

Louis Pasteur wurde am 27. Dezember 1822 in Dole, im Departement Jura, geboren. Als Schüler an der Ecole Normale Supérieure in Paris reichte er 1847 eine Dissertation über Kristallographie ein. Dank seiner Arbeit wurde Pasteur als einer der Väter der Stereochemie angesehen, einem Gebiet der Chemie, das die räumliche Anordnung von Molekülen und die Art und Weise, wie diese Anordnung sie beeinflussen kann, untersucht. Nachdem er zwei Doktorarbeiten in Chemie und Physik eingereicht hatte, wurde Louis Pasteur zum Professor für Physik am Gymnasium von Dijon und später zum Professor für Chemie und Dekan der neu gegründeten Universität der Wissenschaften in Lille ernannt. Hier begann er, die Rolle der Hefe bei der Gärung zu untersuchen.

Louis Pasteur

Am 8. Dezember 1862 wurde Pasteur anstelle von Henri de Senarment in die Akademie der Wissenschaften in der Sektion “Mineralogie” gewählt. Ab 1865 begann Pasteur mit zahlreichen Forschungen und untersuchte den Gärungsprozess sowie die Ursachen für den Säuregehalt in Wein, Bier und Milch. Er entwickelte das System der Pasteurisierung, das die Konservierung von Lebensmitteln ermöglichte. Weitere Forschungen folgten: Pebrine, eine Krankheit, die Seidenraupen befällt, und die Krankheit der Wiederkäuer: Milzbrand. Louis Pasteur beschäftigt sich seit einigen Jahren mit Infektionskrankheiten und versucht, einen Weg zu finden, die Tollwut auszurotten.

Am 6. Juli 1885 impfte Louis Pasteur zum ersten Mal einen 9-jährigen elsässischen Schäferjungen namens Joseph Meister gegen Tollwut. Die Impfung war ein Erfolg, das Kind wurde gerettet. Aufgrund seines Erfolges führte der Biologe in einem Jahr mehr als 350 Impfungen durch. Er nutzt seinen Ruhm, um eine Subskription zu starten, die die Gründung des Instituts, das seinen Namen trägt, ermöglicht. Das Institut Pasteur wurde am 14. November 1888 durch den Präsidenten der Republik, Sadi Carnot, eröffnet. Es ist ein Zentrum für die Erforschung von Viren. Das Institut wurde von dem französischen Wissenschaftler Louis Pasteur gewünscht und durch eine internationale Subskription finanziert. Pasteur leitete das Institut bis zu seinem Tod im September 1895 und wurde hier beigesetzt.

Dank des Pasteur-Instituts wurden zahlreiche Impfstoffe entwickelt und mehrere Viren wie das AIDS-Virus erfolgreich isoliert. Der Vater des Tollwut-Impfstoffs starb am 28. September 1895 in Marnes-la-Coquette, nachdem er einen großen Teil seines Lebens der Medizin und dem Kampf gegen Infektionskrankheiten gewidmet hatte. Seine Frau, Marie Pasteur, starb im selben Jahr.

Das ehemalige Krankenhaus Saint-André

Im Jahr 1439 ordnete der “Gute König René” den Bau eines Krankenhauses in Bormes an. Aufgrund des Mangels an finanziellen Mitteln wurde das Krankenhaus jedoch erst 1665 dank der Beiträge der Dorfbewohner errichtet. Es wurde Hôpital Saint-André genannt und kümmerte sich um die Bedürftigen und Bedürftigen.

Hôpital Saint-André Bormes

Im Jahr 1773 wurde die Einrichtung des Krankenhauses offiziell von König Ludwig XIV. anerkannt. Es wird vom religiösen Orden der Weißen Büßer geleitet, der sich auf den sozialen Aspekt, die religiöse Praxis und die Brüderlichkeit konzentriert. Die Kapelle Saint-Sébastien wurde ab 1653 ihr Hauptsitz. Die Weißen Büßer engagieren sich in frommen Handlungen, Wohltätigkeitsorganisationen, Krankenpflege und Schulen der Nächstenliebe. Ein Prior wird gewählt, um die Bruderschaft zu leiten. Die Kapelle von Saint-André, die 1665 von Herrn Antoine Pouverin gegründet wurde, erhält eine jährliche Finanzierung von 115 Pfund dank des Vermächtnisses von Pouverin selbst. Jedes Jahr singt der Klerus die Vesper und die Festmesse. Bis 1900 spendete der örtliche Adel dem Krankenhaus an Neujahr großzügig Brot und Lämmer.

Viele Wohltäter trugen ebenfalls zum guten Funktionieren der Einrichtung bei. Einige bemerkenswerte Spenden waren 300 Francs, die 1807 von Herrn Augier Antoine vermacht wurden, 400 Francs, die 1829 von Jean Joseph Pellegrin vermacht wurden, und 300 Francs, die 1834 von Dame Marie Abra gespendet wurden. Im Jahr 1834 vermachte der ehemalige Pfarrer von Bormes, Herr Brieugne, sogar 1000 Francs. Das Krankenhaus dient auch als Hospiz und nimmt Kranke auf, die nicht aus dem Dorf stammen. Es bot einen nächtlichen Zufluchtsort für Seeleute, ausländische Fischer, durchreisende Soldaten und Arbeiter, die an der neuen Eisenbahnlinie der Compagnie des chemins de fer de Provence arbeiteten. Im Jahr 1846 wurde in der Krankenhauskapelle ein Schulraum eingerichtet, wobei die Gottesdienste weiterhin abgehalten wurden. Schließlich wurde das Krankenhaus in ein Wohnhaus umgewandelt, da andere, geeignetere Einrichtungen die Arbeit übernahmen.

Baludik Chemin des Sages

Finden Sie den Weg der Weisen auch auf Baludik!

Scannen Sie diesen QR-Code, um die geolokalisierte Spielstrecke zu entdecken. Spiele und Überraschungen erwarten Sie mit der Baludik App.

War dieser Inhalt nützlich?