Sind Sie bereit für eine rasante Tour durch das schönste Dorf der Provence Côte d’Azur? Auch wenn Sie nur wenig Zeit haben, keine Sorge! Unsere Dorfbesichtigungstour hat sorgfältig die absoluten Muss-Sehenswürdigkeiten zusammengestellt, die Sie bei Ihrem ersten Besuch in Erstaunen versetzen werden. Wenn Sie jedoch viel Zeit für Erkundungen haben, haben wir eine besondere Empfehlung für Sie! Also, wo sollen wir anfangen?
Die Dachterrasse des Hauses der Vereine
Beobachten Sie von dieser großzügigen Terrasse aus das Dorf, das auf einer Höhe von 180 m liegt und stolz auf die Ebene blickt. Eine Landschaft, wie man sie oft auf Postkarten findet. Wenn Sie sich umdrehen, sehen Sie das Rathaus von Bormes les Mimosas, eine alte Schule aus dem Jahr 1892, die das Wappen der Stadt trägt: ein goldener Löwe mit silberner Krone auf blauem Grund.

Saint-François-Platz
Entdecken Sie auf diesem Platz während der Saison jeden Mittwochmorgen den berühmten provenzalischen Markt von Bormes. Und das ist noch nicht alles – das ganze Jahr über können Sie nachmittags an lebhaften Pétanque-Turnieren teilnehmen. Wenn Sie schon einmal hier sind, sollten Sie sich die Überreste einer Windmühle ansehen, die einst ein wichtiger Knotenpunkt für die Getreidemahlung war.

Die Kapelle Saint-François de Paule und ihr historischer Friedhof
Diese Kapelle wurde 1560 zu Ehren von Saint-François de Paule errichtet, der das Dorf 1481 von der Schwarzen Pest befreite. Bewundern Sie den provenzalischen romanischen Stil, der mit modernen Glasmalereien verziert ist. In seinem Garten mit tropischen Pflanzen liegt der alte Friedhof, auf dem der Maler und Graveur Jean-Charles Cazin ruht.


Der Orangerieweg und die Draille des bredouilles
Unsere Reise geht weiter über den malerischen Chemin de l’orangerie und die Draille des Bredouille, zwei bezaubernde Wege, die uns zum ältesten Teil des Dorfes führen, der auf das 12. Jahrhundert. Während wir entlang der alten Stadtmauern aus Bormes-Stein, dem so genannten Mikaschist, schlendern, sollten Sie nach denjenigen Ausschau halten, die sich auf die Draille des Bredouilles wagen! Der Legende nach hat sie ihren Namen von Jägern, die mit leeren Händen zurückkehrten und es vorzogen, ungesehen auf der Place Gambetta zu bleiben, um ihren Stolz zu verbergen.
Der Amoun Pous (Liebesbrunnen)
Im Schatten eines prächtigen, mit zartrosa Beeren geschmückten Schein-Pfefferbaums befinden wir uns am Brunnen der Liebe, bekannt als Le pous d’amoun. Dieser prächtig gearbeitete Trockensteinbrunnen, ein typisches Symbol der Provence, lädt Sie ein, innezuhalten und seine zeitlose Schönheit zu bewundern.
Die Esplanade des Schlosses und sein Panorama
Bereiten Sie sich darauf vor, in neue Höhen aufzusteigen, wenn wir die Esplanade der Burg erreichen, den Höhepunkt des Dorfes. Von diesem Aussichtspunkt aus eröffnet sich Ihnen ein atemberaubendes Panorama. Genießen Sie den weiten Blick auf die Batailler-Ebene, den Jachthafen, das Viertel Favière und das majestätische Cap Bénat. Blicken Sie auf das azurblaue Wasser, während die Ile du Levant und Port-Cros am Horizont auftauchen und Ihre Fantasie beflügeln. Gegenüber dieser atemberaubenden Aussicht entdecken Sie den Chemin des Oratoires (GR 90), der zur Kapelle Notre-Dame de Constance führt, die 324 Meter über dem Meeresspiegel thront. Hier steht eine außergewöhnliche, 2,3 Meter hohe Skulptur, “La Victoire“, die der Bildhauer Christophe Charbonnel 2017 geschaffen hat, als Zeugnis für Triumph und Widerstandskraft.


Das Schloss der Seigneurs de Fos
Dieses private Schloss wurde zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert erbaut und war der Sitz der Grafen der Provence. Es wurde 1931 als historisches Monument klassifiziert und verfügt noch über die ursprünglichen Wälle und Schießscharten.

Der Isclou d’Amour-Platz
Unser nächster Halt führt uns zum bezaubernden Place de l’Isclou d’Amour, einem Treffpunkt für Verliebte. Tauchen Sie ein in das provenzalische Ambiente, während Sie die herrliche Aussicht auf die umliegenden Inseln genießen. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich in der Kühle des Brunnens zu sonnen, der von prächtigen Hibiskusbüschen beschützt wird und dem Platz einen Hauch von Ruhe und Romantik verleiht.

Die Cuberts
Bereiten Sie sich darauf vor, ein verstecktes Kleinod zu entdecken, während wir uns durch die Cuberts schlängeln, überdachte Gänge, die sich unter den Häusern des Dorfes befinden. Diese charmanten Gänge, die so charakteristisch für Bormes les Mimosas sind, dienten in der Vergangenheit einem praktischen Zweck: Sie lagerten Heu als Viehfutter und boten den Dorfbewohnern bequeme Abkürzungen durch die labyrinthartigen Straßen des Dorfes.

Poulid Cantoun Platz
Finden Sie zur Ruhe, wenn wir den ruhigen Platz Poulid Cantoun erreichen, der im Herzen des Dorfes liegt. Hier mischen sich Bougainvillea, Pfefferbäume und Gummibäume und schaffen eine beruhigende Atmosphäre. Lassen Sie Ihre Sinne von den architektonischen Wundern, die Sie umgeben, gefangen nehmen, darunter der Uhrenturm aus dem 18. Jahrhundert, die Überreste des alten Wachturms und die verwitterten Überreste der Stadtmauern.


Das Museum für Geschichte und Kunst von Bormes (MHAB)
Eine Fundgrube für Geschichte und Kunst erwartet Sie, wenn Sie das Museum für Geschichte und Kunst von Bormes (MHAB) betreten, das im ehemaligen Rathaus untergebracht ist, das im 18. Jahrhundert unter anderem als Schule, Gefängnis und Gericht diente. Lassen Sie sich von den fünf Etagen des MHAB, die aus Bormes-Stein gebaut wurden, verzaubern. Bestaunen Sie die beeindruckende Kassettendecke, erkunden Sie den bezaubernden Garten und genießen Sie die Panoramaterrasse, von der aus Sie einen weiten Blick haben. Mit einem Touchscreen-Tablet ausgestattet, begeben Sie sich auf eine spannende Reise durch 2.400 Jahre fesselnder Geschichte.


Rue Rompi Cuou (Straße der Arschkriecher)
Bereiten Sie sich darauf vor, in die Rue Rompi Cuou hinabzusteigen, eine Straße mit einem skurrilen Namen, der so viel wie “Arschbrecher” bedeutet. Steigen Sie die 83 Stufen hinunter, die sich durch ein Labyrinth aus blumengeschmückten Gassen und Cuberts schlängeln und Sie in das Herz des Dorfes führen.

Der Pouverin-Platz und die Gasse Moulin
Dieser Platz beherbergt mehrere Relikte aus der Vergangenheit, wie den großen steinernen Mühlstein und die alte Olivenölmühle, Überbleibsel einer blühenden Landwirtschaft in Bormes les Mimosas.

Carnot Straße
Es ist die lebhafteste Straße des Dorfes, in der sich Händler und Künstler tummeln. Hier können Sie zahlreiche Souvenirs aus Bormes les Mimosas finden. Aus historischer Sicht teilt sie das Dorf in zwei Teile: den mittelalterlichen Teil aus dem 12. Jahrhundert im Norden und den Teil aus dem 16. Jahrhundert. Sie ist von mittelalterlichen Toren gesäumt, von denen das älteste, das sich an der Nr. 85 dieser Straße befindet, aus dem Jahr 1577 stammt.
St.-Trophyme-Kirche
Es wurde zwischen 1775 und 1783 erbaut und ist von der romanischen Architektur inspiriert. Sie ist in Frankreich dafür bekannt, dass sie von den Präsidenten der Republik aufgesucht wurde, insbesondere von Jacques Chirac, der sie während seiner Aufenthalte im Fort de Brégançon regelmäßig besuchte. Die Verbindung zwischen dieser Kirche und den französischen Staatsoberhäuptern ist so stark, dass sogar der Platz der Kirche nach Georges Pompidou benannt ist.

La rue des Bougainvilliers
Von dieser blumenreichen Straße aus, die die Kirche überragt, können Sie ein großes gelbes Gebäude (das Grand Hôtel) und das Schloss der Herren von Fos sehen. In diesem wahren Vegetationsparadies können Sie eine Sammlung von Salbei, Hibiskus und extravaganten Bougainvilleen bewundern.



Die Gasse der Liebenden
Diese bezaubernde kleine Gasse mit dem vielsagenden Namen wirkt durch die Fülle an Pflanzen sehr intim. Entdecken Sie dort lokale handwerkliche Produkte.
Der Feigenbaumplatz
Lassen Sie sich verzaubern, wenn wir am Place du Figuier ankommen, einem malerischen Platz mit farbenfrohen Häusern und verwitterten Fassaden. Tauchen Sie ein in den Charme dieser ruhigen Oase und nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die zeitlose Schönheit, die Sie umgibt, in sich aufzusaugen.
Der Brunnenplatz der Republik
An diesem Ort finden Sie die Fassade der ehemaligen Korkfabrik von Bormes, die 1945 verschwunden ist. Dort wurden Korkstopfen hergestellt, aber auch die “Faucos” oder “Couasses”, die Korkrindenstücke, in denen traditionell Bouillabaisse serviert wird. Eine echte provenzalische Handwerkskunst.
Der Basarplatz
Sie trägt diesen Namen, weil sie früher das belebteste Viertel von Bormes war, in dem es von Händlern und Dorfbewohnern wimmelte. Heute wird sie vor allem genutzt, um über die Rue Rompi Cuou in den oberen Teil des Dorfes zu gelangen.
Der Cigalou-Park
Er erstreckt sich über 8877 m2 und ist an Hängen mit Pergolen und Wegen angelegt, die von Eukalyptus, jahrhundertealten Zedern und Palmen gesäumt sind. Jedes Jahr im Winter findet hier die große Veranstaltung “Mimosalia” statt, eine Freiluftausstellung, bei der Sammlerpflanzen, seltene Pflanzen und andere ungewöhnliche Sorten präsentiert werden.

Der Gonzalez-Park
Der botanische Garten besteht aus australischer Vegetation, darunter eine Sammlung von Akazien (Mimosen), Banksia, Eukalyptus, Grevillea, Hakea und Eremophila. Der Park wurde mit dem Label für bemerkenswerte Gärten ausgezeichnet.
