Den 17 Februar 2024

Bormes-les-Mimosas

12 Tonnen gelbe Zweige und 80.000 Blumen, um fünfzehn Festwagen zu schmücken. Das ist die Herausforderung, der sich die Einwohner von Bormes les Mimosas jedes Jahr stellen, um den ältesten Corso der Côte d’Azur unter größter Geheimhaltung vorzubereiten und zu schmücken! Auch 100 Jahre nach seiner Gründung ist der Corso fleuri de Bormes les Mimosas immer noch ein großes Ereignis. Ende Februar versammeln sich die Einwohner von Bormes les Mimosas, Einheimische und internationale Gäste, im Dorf.

Die Geschichte des Corso de Bormes

Raphael Dupouy

Etymologisch gesehen leitet sich der Name “Corso” vom italienischen “Corso” ab, was so viel bedeutet wie Hauptallee, der Ort, an dem die Menschen aufmarschieren und ausgehen.

Corso Fleuri de Bormes les Mimosas

Ein Fest der Mimose

Schon im 17. Jahrhundert, und zwar sonntags, fuhren die Adligen mit ihren Kutschen auf die Hauptallee hinaus. Dieser Brauch, der ursprünglich aus Südfrankreich stammte und während der Französischen Revolution aufgegeben wurde, wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts wiederbelebt. Nach dem Krieg beschlossen die Einheimischen, die Schönheit der überall auf den Hügeln blühenden Mimosen zu feiern. Aber wie?

Indem sie die gelbe Blume auf Blumenwagen, die durch das Dorf fahren, ins Rampenlicht stellen – ein schöner und festlicher Moment, der zur Freude aller die Ankunft des Frühlings feiert.

Der Corso fleuri de Bormes les Mimosas wurde 1920 gegründet.

Der Corso fleuri de Bormes les Mimosas wurde 1920 ins Leben gerufen, als die Karren noch von Eseln und Maultieren gezogen wurden, die später durch Traktoren ersetzt wurden. In den Hügeln wuchsen Mimosen, weißes Heidekraut und andere wilde Blumen, so dass die Karren gut gedeihen konnten.

Heute werden viele andere Pflanzenarten wie Anemonen, Gänseblümchen und Nelken verwendet, die im Var unter Glas oder auf den Feldern angebaut werden.

Corso Fleuri de Bormes les Mimosas

Das Ereignis

Der Corso fleuri de Bormes les Mimosas findet jedes Jahr Ende Februar statt. Die Aktivitäten finden am Samstag statt und die berühmte Parade am Sonntag. Diese international bekannte Veranstaltung ist ein blumiger und farbenfroher Anlass, den Sie nicht verpassen sollten. Hinter der Parade der Festwagen steckt eine akribische Organisation, die etwa 4 Monate im Voraus beginnt. Bereits im Oktober treffen sich die Erbauer, um ihr individuelles Thema festzulegen, das bis zum Tag X geheim bleibt. Dann beginnen sie mit dem Bau der Modelle.

Ein großer Teil der Arbeit wird jedoch erst am Vorabend und in der Nacht des Corsos erledigt: die Blumen.

Jeder Wagen besteht aus 10 bis 15.000 frischen Schnittblumen. Die Blumen werden also am Vortag gekauft und die Mimosen am Samstagmorgen gepflückt. Das Blumenlegen endet am Sonntag gegen 4 Uhr morgens, nur wenige Stunden vor der Parade.

Sobald die Wagen frisch geschmückt sind, können die Feierlichkeiten am zweiten Tag beginnen! Am Ende der Parade können die Zuschauer an der berühmten Blumenschlacht teilnehmen und einen Blumenstrauß als Andenken an einen märchenhaften Moment mit nach Hause nehmen.

Im Video!

War dieser Inhalt nützlich?