In Bormes les Mimosas blühen Kunst und Kultur das ganze Jahr über auf, mit Ausstellungen, die die Sinne fesseln. Tauchen Sie ein in die pulsierende Kunstszene und lassen Sie sich vom reichen Erbe der Region Var verzaubern. Entdecken Sie die folgenden bemerkenswerten Veranstaltungsorte, die fesselnde Ausstellungen und einen Einblick in die künstlerische und kulturelle Vielfalt der Region bieten:

Eine einzigartige Ausstellung im Musée d’Histoire et d’Art de Bormes (Museum für Geschichte und Kunst von Bormes)

Seit seiner vollständigen Renovierung und Neugestaltung im November 2022 ist das Museum für Geschichte und Kunst von Bormes ein Muss für jeden Besucher. Treten Sie ein in eine Welt, in der Geschichte durch modernste Technologie lebendig wird. Erleben Sie eine immersive Reise, die über 2400 Jahre des reichen Erbes von Bormes umfasst. Mit einem HistoPad-Tablet reisen Sie durch die Zeit, von 50 v. Chr. bis in die Gegenwart, und enträtseln die faszinierenden Geschichten, die die Stadt geprägt haben.

Musée d'Histoire et d'Art de Bormes les Mimosas

Tauchen Sie ein in die faszinierenden Wechselausstellungen in den unteren Etagen, wo geschätzte Künstler wie Emmanuel Charles Benezit, Charles Cazin, Henri-Edmond Cross und Jean Arène im Mittelpunkt stehen. Bestaunen Sie die Kunstsammlung und erkunden Sie die fesselnde Sammlung ethnographischer und archäologischer Objekte, die Jahrhunderte menschlicher Kreativität umspannen. Das einzigartige fünfstöckige Gebäude des Museums verfügt über eine ruhige Terrasse im ersten Stock und eine Dachterrasse mit atemberaubendem Blick auf Bormes.

Villa Theo

Die in Le Lavandou gelegene Villa Théo nimmt in der Kunstwelt einen besonderen Platz ein. Einst Wohnsitz des neoimpressionistischen Malers Théo Van Rysselberghe, wurde die Villa 2007 von der Stadt erworben und in ein Kunstzentrum umgewandelt. Das ganze Jahr über finden hier verschiedene Ausstellungen statt, die sowohl etablierten als auch aufstrebenden Künstlern eine Plattform bieten, ihre Werke zu präsentieren.

Villa Théo Le Lavandou

Die Villa Noailles

Die Villa Noailles ist ein symbolträchtiges Gebäude in der Stadt Hyères. Die Villa wurde in den 1920er Jahren von dem Architekten Robert Mallet-Stevens erbaut und ist ein bemerkenswertes Beispiel für moderne Architektur. Die Villa wurde für Charles und Marie-Laure de Noailles entworfen, zwei französische Mäzene, die viele Künstler und Schriftsteller der damaligen Zeit unterstützten. Die Villa war ein Treffpunkt für die einflussreichsten Persönlichkeiten der Kunst- und Kulturwelt in den 1920er und 1930er Jahren. Die Villa Noailles gilt als eines der ersten Beispiele für moderne Architektur in Frankreich. Sie weist typische Merkmale dieser Epoche auf, wie z.B. klare Linien und offene Räume.

Mit Flachdächern und Materialien wie Beton, Glas und Metall, wurde die Villa Noailles im Jahr 2003 vollständig restauriert und ist nun als Zentrum für zeitgenössische Kunst für die Öffentlichkeit zugänglich. Besucher können sich über die Geschichte der Villa und ihrer Besitzer informieren sowie Ausstellungen zeitgenössischer Kunst entdecken, die hier das ganze Jahr über gezeigt werden. Neben den Kunstausstellungen finden in der Villa auch Veranstaltungen wie Konzerte, Filmvorführungen und Modenschauen statt. Alles in allem ist die Villa Noailles ein architektonisches und kulturelles Juwel der Region, das einen einzigartigen Einblick in die Geschichte bietet und nur wenige Minuten von Bormes les Mimosas entfernt ist.

Wussten Sie das?

Jedes Jahr organisiert die Villa Noailles auch ein internationales Mode- und Fotofestival, das berühmte Designer und Fotografen aus der ganzen Welt anzieht.

Das Bankmuseum

Hyères Tourisme
Musée de la Banque Hyères

Entdecken Sie in Hyères das Bankmuseum, das auch als Museum für Volkskunst und Traditionen bekannt ist. Dieses Museum ist im ehemaligen Nebengebäude der Banque de France untergebracht und widmet sich der Darstellung des täglichen Lebens und der Traditionen der Provence. Entdecken Sie eine faszinierende Sammlung von traditionellen Kostümen, Handwerkszeug und antiken Möbeln. Der über 1100 m² große Garten des Museums wurde sorgfältig restauriert, um die Architektur des Gebäudes zu ergänzen und eine ruhige mediterrane Oase zu schaffen.

War dieser Inhalt nützlich?